Logo thepullove
thepullove

Photography Basics Bootcamp: Live-Online-Kurse mit 1:1 Coaching & Zertifikat

Lerne Fotografie von Grund auf in interaktiven Live-Online-Klassen, vertiefe Skills im individuellen 1:1 Coaching und erhalte ein anerkanntes Zertifikat. Praxisnahe Aufgaben, strukturierte Lernpfade und persönliches Feedback helfen dir, schnell sicher, kreativ und technisch versiert zu fotografieren.

Kontaktieren Sie uns

Über uns

Wir sind ein Team aus praxiserfahrenen Fotograf:innen und didaktisch geschulten Coaches, die Online-Unterricht mit klaren Lernpfaden, persönlichem Mentoring und realistischen Übungen verbinden, damit Einsteiger schnell Fortschritte erleben und langfristig verlässliche, kreative Ergebnisse erzielen.

Fotografin im Profil, die ihre Kameras betrachtet.

Bootcamp-Überblick

Dieses Bootcamp verbindet kompakte Live-Online-Unterrichtseinheiten, flexible Übungsblöcke und persönliches Coaching, damit du Technik, Gestaltung und Workflow effizient erlernst, kontinuierlich anwendest und mit strukturiertem Feedback nachhaltig verbesserst, bis du selbstbewusst fotografierst und dein Zertifikat sicher erreichst.

Lernziele des Bootcamps

Am Ende beherrschst du die Grundlagen von Belichtung, Fokus, Lichtführung und Komposition so sicher, dass du Motive bewusst gestaltest, typische Fehler erkennst und vermeidest, einen sauberen Bearbeitungs-Workflow aufsetzt und ein kleines, fokussiertes Portfolio samt Zertifikat vorweisen kannst.

Ablauf der Live-Sessions

Jede Session kombiniert klare Theorie, anschauliche Demonstrationen und direkte Anwendung mit deiner Kamera. Du erhältst Aufgaben, die du zwischen den Terminen umsetzt, und teilst Ergebnisse für Feedback, damit Lernen, Üben und Verbesserungen in kurzen, motivierenden Zyklen stattfinden.

Zertifikatsanforderungen

Für das Zertifikat benötigst du die Teilnahme an den Kernmodulen, das fristgerechte Einreichen definierter Praxisaufgaben und ein kurzes Abschluss-Portfolio, das technische Sauberkeit, konsistente Belichtung, verständliche Bildsprache und elementares Farbmanagement demonstriert, begleitet von einem reflektierenden Lernbericht.

Belichtung verstehen: Blende, Zeit, ISO

Du lernst, das Belichtungsdreieck gezielt zu steuern, Histogramme zu lesen und Belichtungskorrekturen anzuwenden, um in unterschiedlichen Lichtsituationen reproduzierbar saubere Ergebnisse zu erzielen, statt dich auf Zufall oder Automatik zu verlassen, die oft kreative Entscheidungen einschränkt.

Kontaktieren Sie uns

Blende und kreative Kontrolle

Wir erklären, wie die Blendenöffnung die Helligkeit, Schärfentiefe und Abbildungsleistung beeinflusst, welche Blendereihen praktikabel sind und wie du je nach Motiv zwischen Freistellung, Schärfe über die Tiefe oder optimaler Objektivleistung klug abwägst und bewusst entscheidest.

Verschlusszeit und Bewegung

Du übst, Bewegungen zu stoppen oder gezielt zu verwischen, lernst kritische Grenzwerte zur Verwacklungsvermeidung und verstehst, wie Stabilisierung, Brennweite und Motivgeschwindigkeit zusammenwirken, damit du dynamische Szenen zuverlässig gestaltest und Unschärfe kontrolliert, nicht zufällig, einsetzt.

ISO, Rauschen und Dynamik

Wir behandeln die Auswirkungen steigender ISO auf Rauschen, Farbstabilität und Detail, zeigen Rauschstrategien, Belichtungsreserven und ETTR-Ansätze und helfen dir, zwischen Bildqualität, Sicherheit und Geschwindigkeit realistisch zu balancieren, wenn das Licht begrenzt ist oder Situationen sich schnell verändern.

Fokus & Schärfentiefe

Du lernst, Fokusmodi und -felder passend zu Motiv, Bewegung und Brennweite zu wählen, Schärfeebenen zu planen und bewusste Freistellung zu gestalten, sodass Gesichter, Produkte oder Landschaften präzise getroffen und gestalterisch überzeugend herausgearbeitet werden.

Autofokus-Modi sinnvoll nutzen

Wir vergleichen Einzel-, kontinuierlichen und automatischen Autofokus, erläutern Motivverfolgung, Augenerkennung und Feldgrößen und üben Strategien, um in Porträt, Sport oder Reportage zuverlässig zu treffen, auch wenn Licht, Kontrast oder Bewegung anspruchsvoll sind und schnell wechseln.

Manuelles Fokussieren beherrschen

Du lernst, mit Fokuslupe, Peaking und Hyperfokaldistanz präzise manuell zu fokussieren, insbesondere bei Makro, Low-Light oder adaptierter Optik, um unabhängig vom Autofokus zu arbeiten und gestalterische Entscheidungen absolut kontrolliert und reproduzierbar umzusetzen.

Schärfentiefe planen und Bokeh gestalten

Wir berechnen Schärfentiefe praxisnah, besprechen Brennweite, Abstand und Sensorgröße, und analysieren Bokeh-Charakter. So wählst du bewusst den Look für Porträts, Produkte oder Details und vermeidest zufällige Unsicherheit, die Bildaussage und Lesbarkeit schwächen könnte.

Unsere Angebote

Wähle zwischen dem vollständigen Bootcamp mit Live-Unterricht und Zertifikat, flexiblen 1:1 Coaching-Sessions für gezielte Themen und einer kompakten Zertifikatsprüfung inklusive Portfolio-Review, damit du genau die Betreuung erhältst, die deinem Lernstand, Zeitbudget und Ziel entspricht.

Fotografin, freigestellt auf Weiß

Komplettes Bootcamp-Paket

Enthält strukturierte Live-Module zu Belichtung, Fokus, Licht, Komposition und Bearbeitung, begleitete Praxisaufgaben, Community-Zugang und ein anerkanntes Abschlusszertifikat. Ideal, wenn du einen klaren Rahmen, regelmäßiges Feedback und sichtbare Fortschritte innerhalb weniger Wochen wünschst.

€349

Nachdenklicher Reisender, der im Park umhergeht

Individuelle 1:1 Coaching-Session (60 Min.)

Maßgeschneiderte Unterstützung zu deinem aktuellen Thema: Kameraeinstellungen, Portrait-Licht, Bildbearbeitung, Portfolioauswahl oder Businessfragen. Du erhältst konkrete Übungen, direkte Korrekturen und einen klaren Plan für die nächsten Schritte, um messbar voranzukommen.

€349

Weibliche einheimische Reisende mit einer Kamera

Zertifikatsprüfung & Portfolio-Review

Abschließende Überprüfung deiner Lernziele anhand definierter Kriterien, Feedback zu Technik, Gestaltung, Konsistenz und Präsentation, inklusive konkreter Verbesserungsvorschläge. Perfekt, wenn du dein Niveau dokumentieren und dein Portfolio vor Veröffentlichung gezielt schärfen möchtest.

€349

Ein Mann mit Rucksack fotografiert fließendes Wasser.

Natürliches Licht verstehen

Wir analysieren Richtung, Qualität und Intensität von Tageslicht, nutzen Fenster, Schattenkanten und Reflektoren, um Kontraste zu steuern, und entwickeln Routinen für unterschiedliche Tageszeiten, damit du schnell die beste Position findest und gewünschte Stimmungen zuverlässig erzeugst.

Eine attraktive Frau hält eine Kamera.

Künstliches Licht gezielt einsetzen

Du lernst, Dauerlicht und Blitz in einfachen Setups zu verwenden, hartes und weiches Licht zu formen, Lichtquellen zu mischen und praktische Sicherheits- sowie Sync-Hinweise zu beachten, damit Indoor-Shoots planbar, wiederholbar und farblich konsistent gelingen.

Naturlandschaft mit einer Hand, die einen Rahmen hält.

Weißabgleich und Farbtemperatur

Wir zeigen, wie du Kelvinwerte einschätzt, Presets sinnvoll nutzt und mit Graukarten Referenzen setzt, um neutrale Basen herzustellen oder kreative Farbstimmungen kontrolliert zu gestalten, ohne ungewollte Farbstiche, die Hauttöne oder Produktfarben verfälschen und Vertrauen mindern.

Komposition & Perspektive

Du trainierst, Blickführung, Balance und Spannung über Linien, Formen, Größenverhältnisse und Perspektiven zu gestalten, damit deine Bilder klar erzählen, visuell ordnen und Aufmerksamkeit halten, statt zufällig zu wirken oder wichtige Informationen unverständlich zu verstecken.

Regeln verstehen und brechen

Anhand Drittelregel, Symmetrie, Rahmen im Rahmen und Negativraum lernst du, Entscheidungen bewusst zu treffen und Regeln kreativ zu variieren, damit deine Bildsprache sowohl strukturiert als auch eigenständig und situationsangemessen bleibt, statt schematisch oder zufällig zu erscheinen.

Perspektive und Standpunkt

Wir üben Positionswechsel, Höhenvariationen und Brennweitenwahl, um Proportionen, Tiefe und Dynamik zu steuern. So erzielst du glaubwürdige Räume, wirkungsvolle Vordergründe und klare Hierarchien, die Motive stärken und Ablenkungen minimieren, auch in spontanen Situationen.

Hintergrund und Motivtrennung

Du lernst, Hintergründe aufmerksam zu prüfen, Ablenkungen zu vermeiden und durch Licht, Farbe, Kontrast oder Freistellung eine saubere Motivtrennung zu erreichen, damit Botschaften sofort erkennbar sind und Bilder professionell, ruhig und zielgerichtet wirken.

Porträt einer jungen Frau mit Kamera vor einer violetten Wand.

Genres in der Praxis

In geführten Übungen setzt du Grundlagen in verschiedenen Genres um, vergleichst Anforderungen und definierst passende Workflows, damit du sicher entscheidest, welche Technik und Gestaltung zu Porträt, Landschaft, Stadt oder Produkt passt und welche Fehler typisch vermieden werden sollten.

Mehr erfahren

Smartphone-Fotografie & Workflows

Du nutzt die Kamera deines Smartphones bewusst, setzt manuelle Apps ein, arbeitest mit RAW, organisierst Dateien sauber und gestaltest unterwegs verlässliche Backups, damit spontane Motive qualitativ überzeugen und später nahtlos in deinen Desktop-Workflow übergehen.

Mobile Aufnahmetechniken

Wir optimieren Stabilisierung, Belichtungssteuerung und Fokus auf dem Smartphone, nutzen Zusatzlinsen sinnvoll und vermeiden typische Artefakte, damit deine schnellen Bilder technisch solide sind und dich nicht im Editing mit vermeidbaren Korrekturen ausbremsen.

Analoge Vintage-Kamera auf einem Schreibtisch

RAW vs. JPEG mobil

Du lernst, wann mobiles RAW tatsächlich Vorteile bringt, wie du Speicher und Dynamik abwägst und JPEG-Profiling nutzt, um in hektischen Situationen effiziente, konsistente Ergebnisse zu sichern, ohne Bildqualität oder Bearbeitungsfreiheit unnötig zu verlieren.

Attraktive Frau im grauen T-Shirt posiert mit einer pinkfarbenen Kamera. Charmante junge Frau in modischer Kleidung und mit coolem Bandana lächelt vor einem isolierten Hintergrund.

Bildbearbeitung & Farblook

Du entwickelst einen schlanken, reproduzierbaren Bearbeitungs-Workflow von Import und Auswahl über grundlegende Korrekturen bis zum kreativen Look, damit Bilder technisch stimmen, stilistisch passen und für Web, Print oder Social konsistent exportiert werden.

Lightroom-Workflow von A bis Z

Wir behandeln Katalogstruktur, Import-Presets, Bewertung, Farb- und Tonkorrekturen, lokale Anpassungen und Exportvorlagen, damit du schnell, planbar und verlustarm arbeitest und deinen Stil effizient reproduzierst, ohne jedes Bild neu zu erfinden.

Farblook entwickeln

Du lernst, mit HSL, Gradationskurven und Profilen stimmige Looks aufzubauen, Hauttöne zu schützen und Kontraste zu balancieren, sodass dein Stil erkennbar wird, ohne Naturalismus oder technische Sauberkeit zu opfern, die Vertrauen und Professionalität erzeugen.

Retusche und Ausgabe

Wir zeigen, wann selektive Retusche sinnvoll ist, wie du Artefakte vermeidest, Schärfung dosierst und Exportparameter für Web, Print und Social wählst, damit Qualität sichtbar bleibt und Farben konsistent wiedergegeben werden.

Ein Mann filmt mit einer professionellen Kamera.

Portfolioaufbau & Feedback

Du lernst, starke Bilder gezielt auszuwählen, zu sequenzieren und professionell zu präsentieren, erhältst strukturiertes Feedback im 1:1 Coaching und entwickelst eine klare Richtung, die Auftraggebern und Communities deine Stärken verständlich und überzeugend vermittelt.

Bildauswahl und Sequenz

Wir definieren Kriterien für Qualität, Vielfalt und Konsistenz, üben Sequenzen für Lesbarkeit und Spannung und streichen kompromisslos schwächere Bilder, damit dein Portfolio fokussiert wirkt und dein Niveau realistisch, aber ambitioniert widerspiegelt.

Schreibtisch mit Notebook und Uhr

Karriere, Rechte & Business

Wir geben einen Einstieg in Briefings, Nutzungsrechte, Honorarlogik und Selbstmarketing, damit du erste kleine Aufträge sicher annimmst, Erwartungen realistisch steuerst und professionell kommunizierst, ohne dich preislich oder rechtlich unnötig zu riskanten Kompromissen zu drängen.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert der Live-Unterricht und was brauche ich technisch?
Unsere Sessions finden über eine stabile Videoplattform statt, die Bildschirmfreigabe, Chats und Umfragen unterstützt. Du benötigst eine Kamera, ein Mikrofon oder Headset, zuverlässiges Internet und möglichst deine Kameraausrüstung, damit du Übungen direkt mitmachen und Fragen situativ klären kannst.
Gibt es Aufzeichnungen, falls ich einen Termin verpasse?
Ja, die meisten Live-Sessions werden aufgezeichnet und dir zeitnah bereitgestellt. So kannst du Inhalte nachholen, wichtige Passagen erneut ansehen und Notizen ergänzen. Fragen aus der Aufzeichnung behandeln wir in der nächsten Stunde oder im 1:1 Coaching gezielt nach.
Wie erhalte ich das Zertifikat und welche Kriterien gelten?
Du erhältst das Zertifikat nach Teilnahme an den Kernmodulen, dem Einreichen ausgewählter Praxisaufgaben und einem kurzen Portfolio-Check. Bewertet werden technische Sauberkeit, konsistente Belichtung, verständliche Bildsprache und grundlegendes Farbmanagement, dokumentiert durch ein kurzes reflektierendes Statement.
Für wen eignet sich das Bootcamp am besten?
Das Bootcamp richtet sich an ambitionierte Einsteiger und leicht Fortgeschrittene, die strukturiert lernen möchten. Wenn du Automatik verlässt, Entscheidungen bewusst treffen willst und dein Portfolio zielgerichtet aufbaust, profitierst du besonders von Live-Feedback, Übungen und individuell angepassten Coaching-Impulsen.
Welche Unterstützung bekomme ich zwischen den Terminen?
Zwischen den Live-Sessions arbeitest du an klar definierten Aufgaben und erhältst Leitfäden zur Umsetzung. Du kannst Bilder einreichen, Fragen im Community-Bereich stellen und im 1:1 Coaching gezielt vertiefen, damit Probleme früh sichtbar werden und du kontinuierlich Fortschritte sicherst.
Welche Ausrüstung wird empfohlen und reicht ein Smartphone?
Eine Kamera mit manuellen Einstellungen ist ideal, doch wir zeigen ebenfalls, wie du mit dem Smartphone bewusst arbeitest. Entscheidender als High-End-Equipment sind Verständnis für Belichtung, Lichtführung und Komposition sowie ein sauberer Workflow, denn sie bestimmen verlässlich die Bildqualität.

Kontaktinformationen

Unser Standort

Taunusanlage 9-10, 60329 Frankfurt am Main, Germany

E-Mail-Adresse

info@thepullove.com

Senden Sie uns eine Nachricht